Zweiraumwohnung Eckhaus Weberngasse
Diese Zweiraumwohnung befindet sich im Eckhaus an der Weberngasse. Das ganze Haus wurde 2015/16 total saniert.
Mehr erfahren
Sie bedeutet:
Historische Bausubstanz erhalten, sanieren und revitalisieren. Leerstände in den Ortskernen verhindern. Das sind Massnahmen zur wichtigen Reduktion der Bodenversiegelung. Altstadtwohnen gegen Zersiedelung, für Verdichtung ist eine wunderbare Chance. Denn für die Herstellung von bestehenden Gebäuden wurde bereits viel Energie investiert. Wenn wir diese noch immer vorhandene graue Energie bewusst und vermehrt nutzen, anstatt ausschliesslich neue Energie für einen Neubau aufzuwenden, leisten wir einen Beitrag zur CO2-Reduktion. Das heisst: Den Bestand entwickeln und Verantwortung für Gebäude übernehmen, dessen Zeitspannen weit über unsere eigene hinausgeht.
Bewohnte Altstadthäuser tragen zu einer wirklich lebendigen Atmosphäre auf Gassen und Plätzen bei. Und: Die Geschichte vieler Altstadthäuser wird durch ihre Bewohnenden und Gewerbetreibenden lebendig gehalten und weitergeschrieben.
Als Familie, deren Vorfahren bereits vor rund 100 Jahren als Uhrmacher in der Solothurner Altstadt wohnten, machen wir seit circa 35 Jahren auf die grundlegende Bedeutung des Altstadtwohnens für die Altstadtliegenschaften und damit für die Altstadt aufmerksam.
Herzlichen Dank all jenen, die uns dabei wohl gesinnt waren und es weiter sind.
Stärken sie Menschen, die sich einzeln, partnerschaftlich oder als Familie direkt für den Erhalt und die Weiterentwicklung von Altstadthäusern als Wohnraum und fürs Kleingewerbe in der Altstadt einsetzen;
Es braucht
Eher weg vom Einmieten grosser Geschäftsketten und Büros, vermehrt hin zur Wohnnutzung der Obergeschossen der Altstadtliegenschaften.
Dadurch könne die Gewerbefläche im Erdgeschoss auch zu einem tieferen Zins abgegeben werden. “So haben auch kleine Läden und innovative, junge Projekte, eine Chance zu bestehen”, unterstreicht Heidi Haag, Leiterin Geschäftsstelle Netzwerk Altstadt in der Solothurner Zeitung vom 20.2.2016.
Vergleiche: Netzwerk-Altstadt.ch
und:
Schlussbericht über die Forschungstätigkeit Netzwerk-Altstadt
Your email address will not be published.
Diese Zweiraumwohnung befindet sich im Eckhaus an der Weberngasse. Das ganze Haus wurde 2015/16 total saniert.
Mehr erfahrenBei uns gilt: Ohne Wohnnutzung kein Kleingewerbe – und zwar für den Erhalt, den Unterhalt und die
Mehr erfahrenSiedlungsentwicklung nach innen statt weiter enorme Zersiedlung der Landschaft.
Mehr erfahrenDie Bedeutung adäquat und ausgeglichen genutzter Altstadthäuser wird wieder bewusst.
Mehr erfahrenWohnverdichtung ist in der Altstadt seit rund 2000 Jahren Realität und heute wichtiger denn je
Mehr erfahrenLETZTE KOMMENTARE
KONTAKT
Lukas Rüefli, lic. rer. soc.
Hauptgasse 23 / Friedhofplatz 14a
4502 Solothurn
Schweiz
Texte und Gestaltung: Lukas Rüefli
Die erstellten Inhalte unterliegen dem schweizer Urheberrecht.
KONTAKT
Lukas Rüefli, lic. rer. soc.
Hauptgasse 23 / Friedhofplatz 14a
4502 Solothurn
Schweiz
Texte und Gestaltung: Lukas Rüefli
Die erstellten Inhalte unterliegen dem schweizer Urheberrecht.
© 2023 WOHNEN IN DER ALTSTADT VON SOLOTHURN